Menu Home

Author Archives

Maja

Neues von Livingston’s Tomaten

Livingston's Buckeye State

Rückblick Tomatenanbau in 2017 Ehe wir auf die Livingston’s Tomaten näher eingehen, ein kurzer Rückblick auf die Saison 2017. Das Tomatenjahr 2017 war komisch. Laut Medienberichten war es ein überdurchschnittlich warmer Sommer, was ich in der Form jedoch nicht wahrgenommen hatte. In unserer Region regnete es verhältnismäßig viel. Unseren 1.000-Liter-Wassertank […]

Orange Sunrise

Orange Sunrise - grüne Frucht

Englische Züchtung entstanden etwa 1920 Die ältesten Eintragungen zu der Tomatensorte Orange Sunrise konnten wir in den Saatgutkatalogen ab 1920 finden. Sonderlich ergiebig sind die gleichlautenden Beschreibungen jedoch nicht. Es soll sich um eine hervorragende neue Tomatensorte aus England handeln. Eine Kreuzung aus den besten roten und gelben Tomaten, die […]

Tomatenanbau 2021

Auf ein Neues Bevor wir den Tomatenanbau 2021 starten, wünschen wir allen Freunden, Tomatenfans und stillen Lesern ein glückliches, gesundes, zauberhaftes und ertragreiches Jahr 2021. Mögen wir alle von hinterhältigen Viren, Seuchen und sonstigen Pestilenzen des Tier- und Pflanzenreiches verschont bleiben und uns an einem ganz normalen Jahr erfreuen. Unsere […]

Einwandige Siebe für DeLonghi Dedica

DeLonghi Dedica – guter Espresso für wenig Geld Wir trinken gerne Kaffee. Sehr viel Filterkaffee, aber auch mal einen Espresso oder Cappuccino. Eine prunkvolle und hochpreisige Espressomaschine, die allein für das Aufheizen schon zwanzig Minuten benötigt, haben wir nicht. Wir haben uns vor ein paar Jahren für die DeLonghi Dedica […]

Sortenreines Saatgut anbauen

Stabiles und instabiles Saatgut Hand aufs Herz, liebe Leser: Haben Sie schon einmal „die Tomate im Sack angebaut“? Haben Sie einige Körnchen der schönen Snacktomate aus dem Supermarkt beiseite gelegt, um die Sorte im nächsten Jahr selbst auf dem Balkon ziehen zu können? Und haben Sie sich dann gewundert, weil […]

Livingston’s Golden Queen

Livingston's Golden Queen - abreifende Früchte

Tomatenvirus nichts Neues Es ist den Tomatenverrückten vielleicht ein Trost. Tomaten üben nicht nur in der heutigen Zeit Begeisterung und das Gefühl des Habenwollens aus. Diesen Virus gab es bereits im 19. Jahrhundert und bescherte uns eine wunderbar aromatische, fruchtig-süße, gelbe Fleischtomate: Livingston’s Golden Queen.

Paragon

Rote Fleischtomate Paragon, gezüchtet von Alexander W. Livingston

Historische Fleischtomate Livingston’s Paragon Der amerikanische Tomatenzüchter Alexander W. Livingston war zeit seines Lebens auf der Suche nach der perfekten Markttomate. So entwickelte er bis Ende des 19. Jahrhunderts etliche neue Tomatensorten. Seine erste kommerzielle Tomate, brachte er 1870 zur Marktreife. Es handelte sich um die rote Fleischtomate Livingston’s Paragon.

Rutgers Jubiläumssaatgut

Die Geschichte der beliebten Rutgers-Tomate Vielen Tomatenliebhabern ist die Rutgers-Tomate ein Begriff. Obwohl um 1930 als kommerzielle Fleischtomate für eine florierende Tomatenindustrie entwickelt, schaffte diese Tomate den Sprung in die amerikanischen Hausgärten und erfreute sich außergewöhnlicher Beliebtheit. Nachvollziehbar, wenn man einen Blick auf den Stammbaum wirft. Die Urgroßelterngeneration der Sorte […]

Select all. Es sind doch nur Coockies.
Die Cocktailtomate Cookie Select ist eine norwegische Selektion der F1-Tomatensorte Cookie. Wir verwenden ausschließlich erlesene, wohlschmeckende und gesunde Cookies für das beste Ergebnis auf unserer Webseite. In diesen Genuss kommst Du, wenn Du alle Cookies akzeptierst. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung oder unter individuelle Einstellungen.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Anonymisierte Statistik (Matomo) (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir erfassen und speichern die Daten anonymisiert auf unseren angemieteten Webspeicher in Deutschland. Rückschlüsse auf Ihre Person sind uns nicht möglich. Im übrigen interessieren uns eh nur die Zugriffszahlen auf unsere einzelnen Beiträge.
Cookies anzeigen
VG Wort (1)
Die Verwertungsgesellschaft Wort ist für uns Webseitenschreiber das, was für Musiker die Gema ist. Der Zählpixel der VG-Wort dient wirklich nur der Erfassung der Seitenaufrufe und ist Grundlage dafür, uns Schreiberlinge an den gesetzlich vorgesehen Einnahmen rechtmäßig beteiligen zu können. Danke für Ihre Zustimmung. Und nun die offizielle Version: Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen Wir setzen die METIS-Zugriffszählung der VG WORT zur Messung von Zugriffen auf Online-Texte ein, die wir Ihnen über unser Angebot zur Verfügung stellen. Dies tun wir, damit die Kopierwahrscheinlichkeit dieser Texte erfasst werden kann. Die Kopierwahrscheinlichkeit eines Textes bildet die Grundlage einer rechtmäßigen Aus- schüttung von Vergütungen nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) seitens der VG WORT an die Urheber und Verlage dieser Texte. Dazu wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine „Zählmarke“ in den Quellcode des jeweiligen Online-Tex- tes eingebunden. Diese Zählmarke ist eine eindeutig diesem jeweiligen Text zugeordnete ID und führt dazu, dass beim Besuch eines so gekennzeichneten Textes ein Zugriff auf diesen Text gezählt werden kann. Darüber hinaus wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine Client-ID gebildet und ein sog. „METIS Session Cookie“ beim Nutzer des markierten Textes gesetzt. Mittels dieser Client-ID und des Session Cookie kann erkannt werden, ob innerhalb einer Browser-Session der Text von diesem Nutzer bereits aufgerufen wurde oder nicht. Damit sollen unrechtmäßige Mehrfachzählungen dieses Textes im Rahmen der Bestimmung seiner Kopierwahrscheinlichkeit vermieden werden. Weder durch das ausgespielte Session-Cookie noch sonst zu irgendeinem Zeitpunkt im Rah- men der METIS-Zugriffszählung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die METIS-Zugriffszählung wird für die VG WORT von der Kantar GmbH, Landsberger Straße 284, München 80687 durchgeführt.
Cookies anzeigen
Funktional (1)
Für ein angenehmes Leseerlebnis auf unseren Seiten
Cookies anzeigen